-
Silikonbackformen
Hallo Leute,
ich backe ja wirklich gerne, aber das Einfetten und Schrubben der Backformen nervt mich. Wer von Euch verwendet denn Silikonbackformen und was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht ? Geht der Kuchen immer gut aus der Form und wie lässt sich diese reinigen und vor allem wie gut hält sich die Form nach mehrmaligem Backen (also Verfärbungen etc.) ? Danke für Eure Tips.
LG Lotta
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Lotta ,
ich hatte mal eine , war aber nicht so gegeistert , da sie sich auch dehnt , hat der Kuchen manchmal nicht so eine tolle Form.
Zbs. bei Rührkuchen , aus der Form ist der Kuchen gut raus gekommen , habe sie aber genauso eingefettet wie eine andere. Vielleicht hat jemand ja gute Erfahrungen damit gemacht , ich benutze lieber die normalen Formen .
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Petra, danke für Deine Antwort. Siehst Du mal, ich hab gedacht, dass man die Silikonformen nicht einfetten müsste, das ist ja dann auch schon mal keine Erleichterung. Bin gestern auf die Idee gekommen, weil es mich grade genervt hat, die Guglhupfform zu putzen, hab mich aber noch nicht wirklich über Silikonformen informiert und kenne auch spontan niemanden, der welche benutzt.
LG Lotta
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Lotta
Ich backe mit Silikonbackformen kann da aber nix negatives zu sagen .
Selbst beim Kugelhupf behält er die Form,also ganz anders wie bei Petra.
Auch die Muffins werden super toll. Ich fette die auch net ein und kommen super aus der Form. Verfärbungen habe ich auch keine und habe sie schon ne weile.
Liebe Grüße Bea:shy_flower:
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Lotta,
ich muß zu meiner Schande gestehen das ich selten Backe.
Ich habe daher auch Silikonbackformen die ich aber noch nie benutzt habe *rotwerd*.
Wenn ich backe nehme ich immer die normalen Backformen, frag mich nicht warum ich weiß es nämlich nicht.:patsch: Aber meine Schwiegermutter hat SB und benutzt sie auch und ist total begeistert.:m_yes:
LG Esther
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Ihr Zwei, danke für Eure Erfahrungsberichte....
Bea, darf ich fragen, ob Deine Formen von einem bestimmten Hersteller sind ? Kann man die Formen auch irgendwie verwenden, wenn man einen Guß z.B. Schokoguß auf den Kuchen macht ? Irgendwo hab ich mal gehört, dass man nach dem Backen den flüssigen Guß reinfüllen kann, den Kuchen nochmal reinsetzt und dann umdreht oder so ??? :huh: Hat da jemand von Euch Erfahrung ?
Esther, da brauchst Du gar nicht rotwerden, Du glaubst es nicht, wieviele Teile sich in meinem Fundus finden, die ich mal unbedingt haben musste ;) und die jetzt ungebraucht hier vor sich hin dämmern...
LG Lotta
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Ihr Bäckerinnen .
Ich glaube hole die Form doch noch mal hervor und werde sie nochmals ausprobieren.
Wenn ihr alle so gute Erfahrungen damit gemacht habt , muß ich ja was falsch gemacht haben. :bigeyes_2_blue8:
Probiere ja gerne aus und Bea wenn er wieder eckig wird , sende ich ihn dir :tongue_2_06: , nein ehrlich , versuche es noch mal :nana_3_new:.
Dir Lotta wünsch ich auch gutes Gelingen.:s_thumbup:
-
AW: Silikonbackformen
Hallo Mädels, wollte doch mal berichten, dass ich mittlerweile mehrere Silikonbackformen ausprobiert habe.
Vorab was mir überhaupt nicht gefällt, ist das meiner Meinung nach unnatürliche Aussehen des Kuchens (die Oberfläche ist geschlossen und glänzend und erinnert mich eher an ein Brot als an einen Kuchen, also die typische Kuchenkrume fehlt). Ich möchte aber nicht jeden Rührkuchen mit Schokoguß o.ä. überziehen.
Ich habe mehrere Guglhupfformen und Kastenformen ausprobiert, einen gleichmäßigen Kuchen, der nicht "eiert" oder einseitig "einen Bauch schiebt", habe ich nur mit Silikonbackformen, die oben nochmals einen festens Stabilitätsring haben, hingekriegt.
Bei zwei Formen, die ich ausprobiert habe, hatte die Form ein Blumenmuster. Das mag mit Pudding o.ä. vielleicht ganz gut klappen, aber beim Kuchen war das nicht so toll, da waren dann einfach unschöne Knubbels drauf.
Geschmacklich war der Kuchen sehr gut gelungen.
Viele Hersteller empfehlen die Formen dünn einzufetten, besonders wenn ein fettfreier oder fettarmer Teig verarbeitet wird. Das Einfetten spart man sich also auch nicht und die Reinigung ist auch nicht wesentlich einfacher als bei herkömmlichen Formen.
Mein Fazit: die Vorteile von SB, die für mich v.a. das Einfetten und Reinigen waren, sind nicht so gut wie gedacht und wiegen die nicht so guten Punkte nicht auf, so dass ich lieber wieder herkömmliche Backformen nehmen werde.
LG Lotta
-
AW: Silikonbackformen
Hi,
ich benutze auch Silikonformen und zwar die von Tupperware. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und einfetten muss man die auch nicht. Sie sind sehr formstabil und absolut leicht zu reinigen.
Wenn man eine Silikonform das erste mal benutzt und darin einen "trockenen" Kuchen backen will sollte man einmal die Form ganz leicht einfetten. Danach nicht wieder.
Macht man zuerst was fettiges rein braucht man überhaupt nicht zu fetten.
Vor jedem Gebrauch kalt ausspülen, nach Gebrauch nur mit warmen Wasser und Spüli auswaschen und wegpacken.
Sorry, wenn das hier wie ein Verkaufsbericht klingt, aber die Formen sind einfach gut ;)
-
AW: Silikonbackformen
Hallo schnegge,
Du bist nicht zufällig Tupperberaterin ?? ;) ;) (bitte nicht allzu ernst nehmen...)
Habe auch von diesem Hersteller welche ausprobiert, aber mit dem Ergebnis war ich auch nicht wirklich glücklich... In erster Linie gefällt mir bei allen Silikonbackformen die Optik, wie unten beschrieben die Oberfläche des Kuchens nicht so richtig.
LG Lotta