Hallo, lieg´ich denn falsch?
Hallo Leute
Ich hätte da mal ne´ Frage, was Zwillinge angeht.
In der Schule, in der ich die Hausaufgaben betreue, war heute das Thema Zwillinge.
Zweieiige Zwillinge, so weiß ich, stammen aus zwei Eizellen der Mutter und je zwei Samenzellen des Vaters. Es entstehen so zwei unterschiedliche Kinder.
Eineiige, so wurde den Schülern erklärt, entstehen aus einer Eizelle der Mutter und einer Samenzelle des Vaters. Diese verschmelzen miteinander und manchmal, teilen sie sich diese Verschmelzung und trennen sich dann. Dann entstehen eineiige Zwillinge die gleich aussehen.
Diesen Part der eineiigen Zwillinge, kannte ich so nicht. Ich bin immer davon ausgegangen, eineiige Zwillinge entstehen aus einer Eizelle der Mutter und zwei Samenzellen des Vaters. Nach der Verschmelzung teilt es sich in zwei Teile und die Zwillinge haben ein identisches Double.
Was stimmt denn nun?
Bitte gebt mir doch bitte eine Antwort. Ich komme mir echt dumm vor.:shy_5new:
LG
Tanja
AW: Hallo, lieg´ich denn falsch?
Hallo Tanja,
so ganz genau weiß ich darüber auch nicht Bescheid, brauchst Dir also gar nicht dumm vorkommen.....aber ich hätte es auch so erklärt, wie es in der Schule erklärt wurde, also aus einer Eizelle und einer Samenzelle,
aber guck doch mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Zwillinge.
LG Lotta
AW: Hallo, lieg´ich denn falsch?
Also, es gibt folgende Varianten bei Zwillis:
Eineiige (monozygotic) - ein Spermium befruchtet eine Eizelle. Daraus entwickeln sich zwei Kinder, immer entweder zwei Mädchen oder zwei Jungen.
Zweieiige (dizygotic) - zwei Spermien befruchten zwei Eizellen. Die daraus entstehenden Kinder sind genetisch nicht näher verwandt als es Geschwister sonst sind, sie sind halt nur zufällig gleichzeitig im Bauch. Das ist die häufigste Zwillingsart.
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass sich die Eizelle vor der Befruchtung schon spaltet (sesquizygotic). Daraus entstehen zwei neue Zellen, die dann von zwei Spermien befruchtet werden. Technisch sind das also sowohl ein- als auch zweieiige Zwillis. Diese Art konnte aber bisher nicht wirklich nachgewiesen werden.